

Der Chaos Communication Congress ist ein mehrtägiges, in Deutschland stattfindendes Treffen der internationalen Hackerszene, das vom Chaos Computer Club (CCC) ausgerichtet und organisiert wird. Der Kongress widmet sich in zahlreichen Vorträgen und Workshops technischen und gesellschaftspolitischen Themen. Seit 2015 übersteigt das Interesse die Anzahl der verfügbaren Tickets, die 2018 und 2019 bei 17.000 lag und online binnen Sekunden ausverkauft war. Als Abkürzung dient die laufende Nummer der Veranstaltung, ergänzt um den Zusatz C3 (für „Chaos Communication Congress“): 34C3, 35C3, 2020 fand der „rC3“ (für remote C3) statt. Der CCC sieht sich gezwungen, auch im Jahr 2022 pandemiebedingt auf den Chaos Communication Congress zu verzichten. Stattdessen werden lokale Gruppen zu dezentralen und unabhängigen Alternativ-Events aufgerufen. Da es eine dezentrale Veranstaltung ist, haben wir ihn „dc3“ genannt.
oLaF, das offene Labor Fulda – Schülerforschungszentrum Osthessen bietet vom 28.12.2022 (12:00 Uhr) bis 30.12.2022 (12:00 Uhr) unter dem Motto „dc3.chaos.schule – der Junior-Congress zum Jahresende“ einen dezentralen Junior-Congress für Schülerinnen und Schüler und andere Interessierte an. Anmeldungen bitte formlos unter info@olaf.one.
Save Event in my CalendarListe der Vorschläge für Vorträge:
(Ergänzungen bitte an info@olaf.one)
- MRMCD2019 Let's Get Physical - Eine Einführung in physische Penetrationstests
- GPN18 - RFID/NFC-Grundlagen - A Pentesters Perspective
- Wie kommt eigentlich das Internet von Hamburg nach Stuttgart? (GPN17)
- #rC3 - Wie sich europäische Geheimdienste in undurchsichtigen "Gruppen" und "Clubs" organisieren
- [r3s] OSINT: Ich weiß wo dein Haus wohnt (jomo)
- 34C3 - Beeinflussung durch Künstliche Intelligenz
- 34C3 - Social Bots, Fake News und Filterblasen
- 35C3 – Archäologische Studien im Datenmüll
- 35C3 - Best of Informationsfreiheit
- 35C3 - Die dreckige Empirie
- 35C3 - Du kannst alles hacken – du darfst dich nur nicht erwischen lassen.
- 35C3 - Freude ist nur ein Mangel an Information
- 35C3 - Hackerethik - eine Einführung
- 35C3 - Inside the Fake Science Factories (german)
- 35C3 - Microtargeting und Manipulation
- 35C3 - Verhalten bei Hausdurchsuchungen
- 35C3 ChaosWest - wirtschaft hacken!
- 35C3 ChaosWest - Stack Buffer Overflow Exploits - Wie ein "harmloses" Dokument einen Rechner infiziert
- 35C3 ChaosWest - Track me, if you … oh.
- 36C3 - Finfisher verklagen
- 36C3 - Geheimdienstliche Massenüberwachung vs. Menschenrechte
- 36C3 - Hackerparagraph § 202c StGB // Reality Check
- 36C3 - Security Nightmares 0x14
- 36C3 ChaosWest: Achtung Vorratsdatenspeicherung: Es wird ernst
- BahnMining - Pünktlichkeit ist eine Zier (David Kriesel)
- Starbuck: Ich sehe, also bin ich ... Du
- Blockchain - Ein außer Kontrolle geratenes Laborexperiment? #GPN19
- David Kriesel: Big Data - mal ganz anders erklärt | Digitale Woche Kiel 2021
- Chinas Sozialkreditsystem: Das gefährlichste Bonitätssystem der Welt
- David Kriesel: Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast
- DDoS kommt aus dem Internet und schmeckt AUA!
- Der legendäre BTX-Hack des CCC im ZDF heute journal
- Die 5G-Überwachungsstandards
- Frag den Überwachungsstaat
- Glühbirnen hacken!
- GPN16: Wie baut man eigentlich Raumschiffe (urs)
- Linus Neumann: Trolle werden trollen #eh16
- Mathias Dalheimer: Wie man einen Blackout verursacht
- Mit OpenStreetMap die Verkehrswende begleiten – Tagging, Tools und Analysen
- ruedi: Microsofts Windows 10 Botnet
- Spuren im Netz (rC3)
- How Do I Crack Satellite and Cable Pay TV? (33c3)